Fusseinlagen aus dem 3D-Drucker

Druckempfindliche Füsse – für Diabetiker:innen und Personen mit Fussfehlstellungen ein häufiges und ernstes Problem. Massgeschneiderte Fusseinlagen sind die Lösung; die Herstellung ist aber ressourcenintensiv und staubig. Was bringen Weiterentwicklungen der Produktionsverfahren?

Bild: Daniel Seiler, FHNW

Massgeschneiderte Fusseinlagen werden heute unter anderem mit 3D-Druckern realisiert. Da aber nur ein Material verarbeitet werden kann, werden die unerlässlichen unterschiedlichen Härten innerhalb der Einlage über die Struktur erreicht. Daniel Seiler von der FHNW in Muttenz war bereits 2021 überzeugt, dass Weiterentwicklungen beim 3D-Druck Alternativen ermöglichen.

Ein Drucker – mehrere Materialien

Von der Idee zum Projekt: In den bestehenden Verfahren mit 3D-Druck wird ein Kunststoff entweder in Pulverform verschmolzen oder als Harz mit UV-Licht verhärtet, immer limitiert auf ein Material. Seiler verfolgte den Ansatz, geschmolzenen Kunststoff durch eine Düse zu drücken und so etwas wie Kunststoff-Spaghetti schichtweise abzulagern. Das Verfahren an sich ist nicht neu, sondern unter dem Namen Fused Filament Fabrication FFF oder auf Deutsch als Schmelzschichtung bekannt. Es erlaubt, verschiedene Materialien in separaten Schichten – also in Streifen – aufzutragen. Das kleine Team an der FHNW entwickelte einen Drucker mit mehreren unabhängigen Druckköpfen, die dieser während des Druckprozesses gemäss dem vorgegebenen räumlichen Modell selbstständig wechselt und so unterschiedlich harte Kunststoffe innerhalb einer Schicht ablagert: Die massgeschneiderte Fusseinlage mit Stützstrukturen und weichen Stellen zur Druckentlastung ist Tatsache. Ein Medizintechniker und ein Medizininformatiker haben den Drucker am Institut für Medizintechnik und Medizininformatik der FHNW innerhalb kürzester Zeit entwickelt. Daniel Seiler lobt die Teamleistung und den Teamspirit und sagt: «Wir sind stolz, dass ein Profitriathlet einen Prototypen der Fusseinlage verwendet und zufrieden ist.» Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Herstellung findet ressourcenschonender, ohne giftiges Harz und – da die Nachbearbeitung wegfällt – staubfrei statt; ausserdem werden Härte und Elastizität der Einlagen nicht nur durch die Struktur, sondern zusätzlich durch das Material variiert. Dies erweitert die Möglichkeiten der Individualisierung und Anwendungen und erhöht den Komfort.

Point-of-Care-Manufacturing als Vision

Fussdatenerhebung, Diagnose, Design und zuletzt Herstellung: Der Prozess bis zum Vorliegen der Einlage ist mehrstufig, auf der Stufe des Designs manuell und somit abhängig von der Interpretation und Erfahrung der Orthopädietechniker:innen. In künftigen Forschungsprojekten soll der Diagnose- und Designprozess mit künstlicher Intelligenz unterstützt und teilautomatisiert werden, um diesen Flaschenhals für die Skalierung zu beseitigen. Zugleich wird in einer Zusammenarbeit mit Expert:innen vom Orthopädietechnik-Unternehmen Orthopodo Malgaroli die Möglichkeit evaluiert, mehrere Drucker direkt in verschiedenen Standorten dezentral zu betreiben. Diagnose, Vermessung, Design und Herstellung der Einlage könnten dann während einer einzigen Konsultation stattfinden, welche die Patient:innen mit der fertigen Einlage in den Schuhen verlassen. Oder wie es Daniel Seiler ausdrückt: «Das wäre dann echtes Point-of-Care-Manufacturing, also Herstellung direkt bei den Patient:innen.»

Die Teams an der FHNW und Orthopodo Malgaroli haben bereits weitere Anwendungen vor Augen: Massgeschneiderte Fusseinlagen können nicht nur für therapeutische, sondern auch für präventive Anwendungen eingesetzt werden. Damit öffnet sich der Markt für Sportler:innen. Ferner schwebt ihnen vor, mit weiteren Partnern den Druck von Übungsobjekten wie Knochenmodellen mit Sehnen und Muskeln für Chirurg:innen zu entwickeln.

Umfassende und weiterführende Informationen zum Thema finden sich im Beitrag 3D-Druck von Komposit- und Multimaterialien.

Weitere Showcases

 
Virtuelle Keime für hygienische Hände

Virtuelle Keime für hygienische Hände

Showcase Digitale Welt
 
Demontage von Batterien mithilfe KI-unterstützter Robotik

Demontage von Batterien mithilfe KI-unterstützter Robotik

Showcase Energie und Umwelt
 
Medikationscoach gegen zu viele Köche

Medikationscoach gegen zu viele Köche

Showcase Digitale Welt
 
Die Arbeit im Auge behalten mit der AR-Brille Almer Arc

Die Arbeit im Auge behalten mit der AR-Brille Almer Arc

Showcase Digitale Welt
 
Neue Materialien für die nächste Batteriegeneration

Neue Materialien für die nächste Batteriegeneration

Showcase Energie und Umwelt
 
Longevity für Batterien aus der Elektromobilität

Longevity für Batterien aus der Elektromobilität

Showcase Energie und Umwelt
 
Den Energieverbrauch modellieren

Den Energieverbrauch modellieren

Showcase Digitale Welt
 
Parkassistenz für künstliche Beatmung

Parkassistenz für künstliche Beatmung

Showcase Digitale Welt
 
Unterwasserroboter für seichte und gefährliche Gewässer

Unterwasserroboter für seichte und gefährliche Gewässer

Showcase Digitale Welt
 
Leidenschaft an den Füssen

Leidenschaft an den Füssen

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Weniger Lebensmittel­verschwendung dank automatischer Bilderkennung

Weniger Lebensmittel­verschwendung dank automatischer Bilderkennung

Showcase Digitale Welt
 
Elektroautos als Energiespeicher

Elektroautos als Energiespeicher

Showcase Energie und Umwelt
 
Batterien im Wasserbad rezyklieren

Batterien im Wasserbad rezyklieren

Showcase Energie und Umwelt
 
Batterien zum Fliegen bringen

Batterien zum Fliegen bringen

Showcase Energie und Umwelt
 
Evidence-based Maintenance – von gewollten und ungewollten Ereignissen

Evidence-based Maintenance – von gewollten und ungewollten Ereignissen

Showcase Digitale Welt
 
Erdbebenschutz in vier Dimensionen

Erdbebenschutz in vier Dimensionen

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Nachhaltigkeit dank Gewichtsreduktion

Nachhaltigkeit dank Gewichtsreduktion

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Implantate ab dem Lautsprecher

Implantate ab dem Lautsprecher

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Schoggi aus dem Drucker

Schoggi aus dem Drucker

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Teamwork in der Luft

Teamwork in der Luft

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Qualitätsmanagement in der additiven Fertigung

Qualitätsmanagement in der additiven Fertigung

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
Küchenschrank und Chuchichäschtli

Küchenschrank und Chuchichäschtli

Showcase Digitale Welt
 
Neue Verfahren in der additiven Fertigung

Neue Verfahren in der additiven Fertigung

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
3D-Druck von Komposit- und Multimaterialien

3D-Druck von Komposit- und Multimaterialien

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
3D-Druck von Lebensmitteln

3D-Druck von Lebensmitteln

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
3D-Druck von Bauteilen aus Beton

3D-Druck von Bauteilen aus Beton

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
3D-Biodruck

3D-Biodruck

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien
 
4D-Druck

4D-Druck

Showcase Fertigungsverfahren und Materialien